LIFESTYLE MEETS HISTORY

Leben in historischen Gemäuern – Die Tonmanufaktur war der Sitz des wohl ältesten deutschen Tonbergbauunternehmens Müllenbach & Thewald. Seit 1830 produzierte man mit Liebe zum Detail Tonpfeifen und „Höhrer Steinzeug“.
Zuletzt war das Haus Büro- und Laborgebäude der Firma. Bis heute gehört die Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen zu den wichtigsten Zentren für Keramik in Europa.
20 moderne Wohnungen zwischen 35m2 und 130 m2: Willkommen im Leben
20 moderne Wohnungen zwischen 35 und 130m²: Willkommen im Leben.
Westwerk:
small living – big design
In einer mittelalterlichen Kirche ist das Westwerk ein Anbau, der mit Licht durchflutet wird. Hier ergänzt das Element “Westwerk” mit seinen großflächigen Fassadentafeln die ursprüngliche Bausubstanz – in anthrazitfarbenem Finish. Mit viel Glas werden die Appartements zur Loggia – lichtdurchflutet und “trés chic”. Der Materialkontrast prägt die Westansicht der “Lofts – alte Tonmanufaktur”.
Manufaktur:
OpenLiving im Loft-Style
Die Manufaktur ist das Herzstück von “Lofts – alte Tonmanufaktur”.
Hier konnte nach der Entkernung mit großem Aufwand der erhaltenswerte urprüngliche “Fabrik-Charakter” rekonstruiert werden. Im Interieur wurden Wände abgerissen, um Platz zu schaffen für das Wohnen von Heute – WideLiving mit Loftcharakter.
Steinhaus:
Raue Schale, edler Kern
Das Steinhaus war einmal ein Schulgebäude. Vor über 100 Jahren. Liebenswürdig. Erhaltenswert. Die historische Steinfassade bleibt, die rauhe Schale bekommt einen neuen Kern! Fast neu: denn die ursprünglichen Steinwände konnten partiell freigelegt werden. Vier Wohnungen mit Loftcharakter sind entstanden. Großflächig wurde in die Fassade eingegriffen und ein Glas-Stahl-Anbau zum Park geschaffen.
Unsere Philosophie: OpenLiving mit Charisma

Beim ersten Besuch der “Tonmanufaktur” waren wir uns sicher: Diese Industrieanlage hat Potenzial! Die Raumhöhen, unterschiedlich historisch geprägte Anbauten, wie der monumentale Fabrik-Kern und das alte Naturstein-Schulhaus: Hier treffen architektonische Epochen aufeinander.
Das Bauwerk bietet das richtige Spannungsfeld es einem neuen Nutzen zuzufügen: Wohnen. Modernes Wohnen!
Die Manufaktur hat einen sehr klassischen Architekturstil, den wir mit großem Aufwand in den Ursprungs-Zustand zurückgebaut haben. Durch moderne Bau-Applikationen wie das Element “Westwerk”, das Glasgelenk und die Stahl-Balkonfassade ist ein besonderes Spannungsverhältnis entstanden. Materialkontraste treffen aufeinander. Alt liebt Neu. Neu liebt Alt. Das ist kein uniformes Mehrfamilienhaus. “Lofts – alte Tonmanufaktur” ist ein Gebäude mit Charisma. Ein Gebäude das lebt, damit Sie besonders leben können. Etwas Altes ist erhalten worden und etwas Neues ist entstanden!